Thomas Belker ist seit 2019 Geschäftsführer der PRECIRE Technologies GmbH in Aachen. Zusammen mit seinem 30-köpfigen Team begeistert er sich für Sprache und ihren Einfluss auf die persönliche Weiterentwicklung des Einzelnen und den Erfolg von Unternehmen.
PRECIRE beschäftigt sich mit der Wirkung von Sprache, was bedeutet das genau?
Thomas Belker: Unsere Sprache macht uns Menschen einzigartig. Mit Sprache erzeugen wir ein bestimmtes Bild über uns bei unserem Gegenüber. Wir von PRECIRE stellen fest, dass wir unsere persönliche Wirkung durch Sprache auf andere oft unterschätzen – sei es im Gespräch mit unseren Kunden, in der Diskussion mit Kollegen oder in der E-Mail Korrespondenz mit einem Dienstleister. Wir sind dann eher inhaltsorientiert unterwegs, vernachlässigen dabei das Bewusstsein für die emotionale Wirkung unserer Äußerungen und haben den Empfänger und seine Bedürfnisse nicht im Blick. Genau hier setzt PRECIRE an. Wir schauen uns die Sprachwirkung einer Person in Interaktionen an, werten diese aus und basierend darauf unterstützen wir sie dabei, in künftigen Situationen ihre Wirkung so zu gestalten, dass der Anwender seine Ziele erfolgreich erreicht, weil der Empfänger ihn richtig versteht. Mehr Erfolg haben durch wirkungsvolles und wertschätzendes Kommunizieren. Das ist die Mission von PRECIRE, dabei wollen wir Unternehmen und Individuen unterstützen.
Wie kann ein Anwender die Wirkung seiner Sprache gestalten?
Thomas Belker: Man könnte sagen, PRECIRE fungiert hier wie eine Art Coach, der unterstützt, das volle Potential der kommunikativen Wirkung zu entfalten. Das kann ein Mitarbeitergespräch sein, das vorbereitet wird, eine Rede vor dem Team, ein Marketingmailing oder die Antwort auf eine Kundenbeschwerde. PRECIRE schlägt konkrete Formulierungen oder Worte vor und gibt dem Anwender Tipps für die Gestaltung seiner Aussagen. Selbst kleine Nuancen können hier in ihrer Wirkungsweise ausschlaggebend sein. Denn überall dort, wo Kommunikation eine Rolle spielt, wirkt sie auch. Die Sprache wirkungsvoll so zu gestalten, dass durch eine freundliche und klare Verständigung Kommunikation in der gewünschten Intention zum Erfolg führt, das ist der Beitrag, den ich von PRECIRE sehe.
Was verändert sich in Unternehmen, die PRECIRE nutzen?
Thomas Belker: Im optimalen Fall gehören Missverständnisse, Ineffizienzen und Konflikte der Vergangenheit an und das gegenseitige Verständnis und wertschätzende Miteinander rückt in den Mittelpunkt. Menschen, die kooperieren und kollaborieren sind automatisch zufriedener und motivierter. Das wirkt sich auf zwischenmenschliche Beziehungen von Kollegen oder Geschäftspartnern aus, bereichert die Kultur eines Unternehmens, führt zu mehr Kunden und zu mehr Wachstum. Damit hat der Erfolgsfaktor Wirkung aus der Sicht von PRECIRE einen messbaren Einfluss auf ein erfolgreiches Unternehmensergebnis.
Welche Stellenwert hat die Technologie von PRECIRE?
Thomas Belker: Wir von PRECIRE haben eine sehr innovative Technologie entwickelt, die künstliche Intelligenz und Erkenntnisse aus der Psychologie vereint. Sie ist unser Herzstück. Sie entwickeln wir stetig weiter. Wir können mit Stolz sagen, dass wir auf eine einzigartige große Datenbasis von 21.000 Bewertern und 33. Millionen Datensätzen zurückgreifen können. Die brauchen wir, um die Tendenz eines Menschen in Kommunikationssituationen aussagekräftig zu messen und in einem Modell mit 29 psychologischen Ergebnissen einzuordnen. Auf dieser individuellen Wirkungsanalyse bauen wir dann auf, um den persönlichen Status quo zu reflektieren und die persönliche Weiterentwicklung zu fördern. Wichtig ist hierbei, dass PRECIRE immer nur Hinweise und Tipps anbietet. Das bedeutet, am Ende entscheidet der Anwender mit seinem eigenen Verstand immer noch selber, ob er die Vorschläge übernimmt und in seine Kommunikation einbettet. PRECIRE fördert mit der Technologie ein neues Bewusstsein für Sprache und sensibilisiert mit der eigenen Wirkung von gesprochenen oder geschriebenen Worten aufmerksam umzugehen.
Welche Vision hat PRECIRE?
Thomas Belker: Wir leisten heute mit unserer Technologie einen konkreten Beitrag in Unternehmen, um Missverständnisse und Konflikte abzubauen. Menschen lernen, sich in unserer informationsüberfluteten Digitalgesellschaft verständlicher zu verhalten und die Bedürfnisse ihrer Mitmenschen, seien es Kunden, Kollegen oder Dienstleister, im Blick zu haben.
Es kann also eine Vision sein, dass PRECIRE generell wieder mehr Zwischenmenschlichkeit und Wertschätzung in die Kommunikation bringt. Und dann damit einen ganz wesentlichen Beitrag für das gute gesellschaftliche Miteinander leistet, indem die Kraft der Sprache zentraler in unser Bewusstsein rückt.