In einer umfassende Studie in Kooperation mit der RWTH Aachen (Andreas Knetsch und Astrid Salzmann) wurde untersucht, ob Wirkungsweisen in Analystencalls Auswirkungen auf kurzfristige Aktienmarktreaktionen und/oder langfristige Überrenditen haben.
Dabei wurde festgestellt, dass ein kollegialer Umgang, Gelassenheit sowie eine positive, zukunftsweisende und motivierende Stimmung positiven Einfluss auf die Aktienmarktreaktionen haben. Impulsive, unkontrollierte und aggressive Kommunikation sowie sehr komplexe, formelle und intellektuelle Wirkungsweisen haben sich dagegen negativ auf die Aktienmarktreaktionen ausgewirkt.
PRECIRE ist damit in der Lage, die Auswirkungen der Kommunikation auf die kurzfristigen Reaktionen am Aktienmarkt vorherzusagen.